Fotoslide Club Bonn Bad Godesberg
imwgodesbg.JPG
http://si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/imwgodesbg.JPG
wSC01847.JPG
http://si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/wSC01847.JPG
DSCw0006.jpg
http://si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/DSCw0006.jpg
Beethoven.jpeg
http://si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/Beethoven.jpeg
DSCw0042.jpg
http://si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/DSCw0042.jpg
DSCw0850.JPG
http://si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/DSCw0850.JPG
DSCw0007.jpg
http://si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/DSCw0007.jpg
dsc01bonnerbrunnenw.jpg
http://neu.si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/dsc01bonnerbrunnenw.jpg
259bbg.jpg
http://neu.si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/259bbg.jpg
258bbgghw.jpg
http://neu.si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/258bbgghw.jpg
IMGw0494.JPG
http://si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/IMGw0494.JPG
c3333bbgw.jpg
http://neu.si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/c3333bbgw.jpg
Beethoven2.jpg
http://si-bonn-bad-godesberg.de/images/fotoslide/Beethoven2.jpg
Projekte auf nationaler Ebene
Auf nationaler Ebene unterstützen wir durch unsere Mitgliedsbeiträge auch die Projekte von SI Deutschland.
Der Club Bonn-Bad Godesberg hat sich darüber hinaus in folgenden Projekten engagiert:
Herz in Gefahr
Hier soll auf das besondere Risiko der Herz- und Kreislauferkrankungen bei Frauen aufmerksam gemacht werden.
Weitere Informationen zur Arbeit von Soroptimist International Deutschland und zu über 200 nationalen Clubs
Externer Link: SI D
SOFIA - Soroptimistinnen für Interkulturellen Austausch
In der Amtszeit von Dr. Sibylle Lindenberg (Präsidentin SI D 2009 - 2011) wurden unter dem Projektnamen SOFIA zu dem von der Mehrheit der SI Clubs und deren Mitgliedern vorgeschlagenen Thema Integration und Interkultureller Austausch im Rahmen der Programmarbeit bundesweit unterschiedlichste Aktionen und Projekte ins Leben gerufen. Diese werden in einem SOFIA-Brief gesammelt und veröffentlicht.
Die Projekte zum Thema werden von den Clubs laufend weitergeführt.
Mentoring-Programm / EAF
Die wichtigsten Ziele des Programms sind:
- junge Frauen mit Führungspotential zu fördern
- sie für Managementpositionen vorzubereiten
- sie zu ermutigen, Beruf und Familie zu vereinbaren
- das Netzwerk unter Frauen auszubauen und
- SI Deutschland für engagierte Nachwuchskräfte zu öffnen und bekannt zu machen.
Soroptimist International Deutschland bietet das erfolgreiche Mentoring-Programm für junge ambitionierte Frauen am Karrierestart an – 2010 erstmalig in Zusammenarbeit mit den Unionen Schweden, Belgien und Luxemburg von SI International.
Das Programm wird in Kooperation mit der EAF | Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft durchgeführt und kombiniert ein neunmonatiges Mentoring in den jeweiligen Ländern mit internationalen und nationalen Qualifizierungsseminaren. Die Seminarsprache ist teilweise englisch. Das Programm ist begleitend zur beruflichen Tätigkeit der Teilnehmerinnen angelegt.
Soroptimist International will mit dem Programm Frauen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützen und in ihrer Bereitschaft stärken, gesellschaftliche und soziale Verantwortung zu übernehmen. Als Mentorinnen stehen erfahrene Frauen in Führungspositionen von Soroptimist International aus den verschiedenen Unionen zur Verfügung.
Wasser für Afrika
In Afrika, dem ärmsten Kontinent der Erde, führen chronischer Wassermangel und unsauberes Wasser immer wieder zu Dürre, Seuchen und Hungersnot. Seit Jahren wird für das Überleben der Menschen gekämpft. Hier ist die ausreichende Versorgung mit Wasser überlebenswichtig.
Mit dem Ziel, Menschen in Afrika Zugang zu sauberem Wasser zu verschaffen, ist die Initiative "Wasser für Afrika" entstanden, der auch Soroptimist International Deutschland angehört.
Gemeinsam werden Gelder für fünf verschiedene Projekte in vier afrikanischen Ländern gesammelt, um einen Beitrag zu den UN-Millennium-Entwicklungszielen 2015 zu leisten. Die Projekte werden von den Beteiligten direkt vor Ort umgesetzt, der Spendenbeitrag geht zu 100% in die Projekte. Alle Initiatoren und Organisationen arbeiten ehrenamtlich.
Unterstützende Aktionen werden jeweils am 22. März, dem Internationalen Weltwassertag, von SI-Clubs durchgeführt.
Über 360 Millionen Menschen leben in Afrika ohne sicheren Zugang zu frischem Trinkwasser. Rund 500 Millionen Menschen leben auf dem Kontinent ohne sanitäre Anlagen. Als Folge von Wassermangel und verunreinigtem Wasser würden zwei Millionen Kinder pro Jahr sterben.
Für das Projekt "Wasser für Afrika" schließen sich viele Organisationen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um einen Beitrag zu den UN-Entwicklungszielen 2015 zu leisten. Gemeinsam sollen Gelder für fünf verschiedene Projekte in vier afrikanischen Ländern gesammelt werden.
Die Einnahmen gehen zu gleichen Teilen an folgende Projekte: Wasser für die Großmütter und Enkel in Tansania (vorgeschlagen von den Soroptimistinnen und Help Age), Wasseraufbereitung in Somalia (DRK) Wasser für alleinerziehende Mütter und Kinder in Simbabwe, Wasser für Lucky und seine Freunde in Südafrika (Clownschools for Life e.V.) und Wasser für Scout Center in Südafrika.